Home
News
Übungsstunden
Aktivitäten
Bildergalerie
Wir über uns
Mitglied werden
Impressum



-Einmal im Jahr findet ein Tagesausflug statt. Vorgesehen ist der 2. Samstag im September. Es kann aber auch mal aus organistorischen Gründen ein anderer Tag sein.

-Weihnachtsfeier / Weihnachtsmarktbesuch
Jährlich im Wechsel findet einmal eine Vereins-Weihnachtsfeier in Bürgerzentrum Bingenheim statt oder ein Weihnachtsmarktbesuch.

-Jährliches Teilnehmen am Vereinsschießen der Echzeller Sportschützengemeinschaft



2023



2022



2021



2020



2019



2018

15.12.2018 Weihnachtsfeier im Bürgerhaus Bingenheim


Vereinsausflug nach Hanau / Seligenstadt


27.04.2018 fand die Jahreshauptversammlung mit Wahlen statt


Teilnahme mit 20 Vereinsmitgliedern am Drei- Königswandern am 06./07. Jan. 2018 im Echzeller Wald und Umgebung.    Durch die Teilnahme von 20 Mitgliedern konnten wir den 4. Platz erwalken  :-)



2017

Weihnachtsfeier der Seniorengruppe


Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Alsfeld 09.12.2017

Mit einem gut gefüllten Bus machte sich am 2. Adventssamstag die TG Bingenheim auf den Weg  nach Alsfeld zum dortigen Weihnachtsmarkt. Bei der Ankunft am frühen Nachmittag war das Treiben auf dem Marktplatz noch überschaubar, so dass das Grüppchen aus der Wetterau keinerlei Probleme hatte, sich aus dem abwechslungsreichen Essensangebot  zu  stärken.  Den  Hunger  erfolgreich  bekämpft,  ging  es  kurze  Zeit  später  zu  einer  Altstadtführung, bei der einiges Wissenswerte über Alsfeld in Erfahrung gebracht wurde. Doch der Wind pfiff eisig und es begann zu schneien, so dass sich jeder auf etwas Wärme freute und nicht alle das Ende der Führung miterlebten. Nachdem sich jeder zwischendurch mal aufgewärmt hatte, ob  im  Café,  im  Erlebniskaufhaus, beim  Einkaufsbummel  oder  im  Kartoffelsack,  konnte  man abschließend  die  vorweihnachtliche  Stimmung  auf  dem  erleuchteten  Marktplatz  mit  Live  Musik genießen. Und damit auch wirklich jeder gut durchblutet und nicht durchgefroren zu Hause ankam, und da wir natürlich  auch  ein  Gymnastikverein  sind,  gab  es  zum  Abschluss  noch  etwas  „Sitzgymnastik“  im Bus!


Vereinsschießen am 16. + 17. Sept. 2017 

Auch in diesem Jahr haben wir wieder beim traditionellen Vereinspokalschießen der Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V. teilgenommen.


Teilnahmen am VDK-Tag 09.09.2017


Sommerfest 02.09.2017          Bilder sind in der Bildergalerie zu sehen !


Teilnahme mit einer kleinen Gruppe an der Bierwanderung der Ffw Bisses


59. Dreikönigswandern in Echzell am 07./08.01.2017   


2016


Weihnachtsfeier am 09.12.2016 im Restaurant "Akropolis" in Echzell


Vereinsschießen am 17. + 18.09.2016

Auch dieses Jahr, nahm die TG Bingenheim beim Vereinspokalschießen der Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V. teil. Erreicht wurden der 2. und 3. Platz. Gratulation :-)

 

VDK Gesundheitstag 10.09.2016

Auch dieses Jahr nahm die TG-Bingenheim mit einem Infostand und Vorführungengen am VDK Tag teil.


Vereinsausflug nach Oppenheim/Rhein 09.07.2016

Mit Petrus´ Segen im schönen Oppenheim am RheinAm vergangen Samstag machten sich um 9 Uhr 42 reiselustige TGler auf den Weg nach
Oppenheim. Bei unserer Ankunft in Oppenheim sah es, bei bewölktem Himmel und doch recht kühl, zunächst noch nicht so rosig aus, was sich aber keineswegs auf unsere Gemütslage niederschlug. Denn recht bald bahnte sich die Sonne ,mit all ihrer Kraft, den Weg durch die Wolken
und pünktlich zum Start unserer Stadtführung, hatten wir herrliches Wetter.
Wir starteten vom Parkplatz Postplatz aus in zwei Gruppen und erfuhren eine Menge über die 1251-jährige Geschichte des Städtchens.
Die agilere Gruppe eroberte, vorbei am Uhrturm und Partnerschaftsbrunnen, nach einem kurzem, aber doch atemraubenden Aufstieg, den Zuckerberg, mit dem Ziel der Burgruine Landskron. Nach dem Anstieg musste erstmal alle wieder, im Schatten des Ruprechtsturms, zu Atem kommen, bevor es an der alten Stadtmauer entlang zur Ruine ging. Von dort wurden wir mit einem
wunderschönen Blick auf die Katharinenkirche belohnt. Diese war dann auch unser nächstes Ziel, denn hier sollten sich die beiden Gruppen wieder treffen. Es ging also durch den Weinberg auf dem Zuckerberg, vorbei am Geschlechterbrunnen, in Richtung Katharinenkirche. Nachdem wir die
Michaelskapelle mit Beinhaus, in dem die Gebeine von etwa 20.000 Toten „aufbewahrt“ werden,angeschaut hatten, trafen wir endlich wieder auf unsere übrigen Gruppenteilnehmer, die sich von unserem Parkplatz aus direkt auf den Weg in die Altstadt gemacht hatten. Da einige unserer gemütlichen Gruppe nicht ganz so gut zu Fuß waren, um die einzelnen Sehenswürdigkeiten alle
auch in Augenschein nehmen zu können, wurden sie von dem Stadtführer hauptsächlich mit viel
Hintergrundwissen über Oppenheim und die Geschichte der Bewohner versorgt. Dieser ließ es sich
dann auch nicht nehmen, die überaus beeindruckende Akustik in der Katharinenkirche mit einer kurzen Gesangseinlage zu demonstrieren.
Mit der Besichtigung der Katharinenkirche endete unsere Stadtführung und wir hatten nun noch eine kleine Pause, ehe es mit der Weinbergrundfahrt im Planwagen weiterging.

Nachdem sich alle am Treffpunkt Gautor eingefunden hatten, verteilten wir uns auf drei Wagen.
Nun wurde jeder Wagen mit flüssigem Proviant und jeder Teilnehmer mit einem Glas versorgt und schon konnte es losgehen! Bei dem ein oder anderen Glässchen Wein oder Traubensaft konnte nun jeder die wunderschöne Umgebung und den tollen Ausblick bis nach Mainz und Frankfurt
genießen. Beim ersten Zwischenstopp wurden wir dann auch noch mit Weck und Worscht versorgt.
Bei weiteren kurzen Zwischenstopps erklärten uns die Fahrer noch allerlei Wissenswertes über die Gegend und den Weinbau und nach unserem letzten Stop am berühmten Krötenbrunnen, kehrten wir alle zufrieden an den Ausgangspunkt zurück.
Am Marktplatz waren mittlerweile die Feierlichkeiten zum 200 Jahre Rheinhessen Jubiläum in vollem Gang. Verschiedene Chöre und Musikgruppen boten den zahlreichen Zuhörern am und um den Marktplatz ein buntes Programm. Nach dem gemeinsamen Abendessen und der Möglichkeit den Feierlichkeiten noch etwas beizuwohnen, traten wir um 20.30 Uhr nach einem sehr schönen Tag, die Heimreise an.


Jahreshauptversammlung am 20.05.2016

Am Freitag, den 20.05.2016 fand die Jahreshauptversammlung der TG 1969 Bingenheim statt.
Die 1. Vorsitzende Marianne Weiland präsentierte den anwesenden Mitgliedern einen kurzen Rückblick über verschiedene Aktivitäten des Vereins in den Jahren 2014/2015.
Danach folgte der Kassenbericht von Kassenwartin Ursula Jockumsen. Auch wenn u.a. durch die Anschaffung von Geräten im Jahr 2015 ein minus zu verbuchen ist, steht der Verein weiterhin auf einer soliden Grundlage. Dies konnte im Anschluss durch die beiden Kassenprüfer bestätigt werden, so dass der Vorstand, nach Antrag, entlastet werden konnte.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurde wie folgt, jeweils einstimmig, gewählt:

1. Vorsitzende:                                    Marianne Weiland (Wiederwahl)

2. Vorsitzende:                                    Daniela Peeck-Hessel (Wiederwahl)

Kassenwartin:                                      Ursula Jockumsen (Wiederwahl)

Schriftführerin:                                     Susanne Bachmann (Wiederwahl)

stv. Kassenwartin:                               Carmen Magerl (Wiederwahl)

stv. Schriftführerin und Homepage:     Christine Ullrich (Wiederwahl)

Beisitzer:   Sabine Wohlgemuth (Wiederwahl)

                  Stephanie Reuhl (Wiederwahl)

                  Sabine Springer (Neuwahl)

Gerätewart:                                          Helmuth Kaschner (Wiederwahl)

Gruppenwartin 50 plus:                        Leni Draudt (Wiederwahl)

Gruppenwartin Bodytraining:               Regina Reinelt (Wiederwahl)

Gruppenwartin Feelgood:                     Sonja Diehl (Neuwahl)

Gruppenwartin Qi Gong:                      Doris Graßhoff (Neuwahl) 

Kassenprüfer:                                       Doris Balzer und Irmgard Kahnert

Ersatz-Kassenprüfer:                            Kerstin Pfeiffer und Gert Schmitt

Nach einem kurzen Ausblick auf geplante Aktivitäten für das weitere Jahr, bedankte sich die 1. Vorsitzende Marianne bei allen anwesenden Mitgliedern und Vorstandskollegen und schloss um 21.10 Uhr die Sitzung.


Dreikönigswandern 09.01.2016 und 10.01.2016



Besuch des Weihnachtsmarktes nach Heidelberg 05.12.2015



Teilnahme am Vereinsschießen 19. u 20. Sept 2015



Teilnahme am VDK-Tag am 12.09.2015



Vereinsausflug Edersee 20.06.2015

Mit einem fast vollbesetzten Bus (44 Personen) starteten wir unseren diesjährigen Vereinsausflug zum Edersee. Einige unserer Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen und hatten Kuchen, Muffins, Sekt, Wein und Saft mitgebracht. So machten wir uns gesättigt und gut gelaunt auf die Reise.

Erste Station war Schloß Waldeck, wo wir einen herrlichen Ausblick über den Edersee genießen konnten. Mit der Waldecker Bergbahn ging es wieder bergab. Hier wartete unser Bus auf die, die nicht so gut zu Fuß waren. Der Großteil der Teilnehmer spazierte dann in Richtung Schiffsanleger Waldeck-Strandbad und genoß am See die schöne  Promenade. Nun ging es auf`´s Schiff,  den Waldecker Stern, wo für uns reserviert war. Hier nahmen wir auch unser Mittagessen ein.

Bei der 2-stündigen Schifffahrt,  vorbei an Rehbach, und an der Halbinsel Scheid bis hinter Bringhausen, wo das Schiff wendete, fuhren wir dann in Richtung Edertalsperrmauer bis Ufer West und wieder zurück zu  unserem Einstiegsort.

Nun ging es zum Wildtierpark, wo eine Gruppe ausstieg, die anderen fuhren weiter bis zum Baumkronenweg. Ein Spaziergang führte über 75o m Eichhörnchenpfad bis zur barrierefreien, stufenlosen Anlage. Von der Panorama-Aussichtsplattform in 3o m Höhe bot sich hier ein großartiger Blick über die Baumkronen des Waldes, und Einblicke in die bizarre Landschaft alter Baumbestände und eine faszinierende Aussicht auf den Edersee.

Im Wildtierpark, ging es zuerst zum Gelände für die Greifvogel-Flugschau. Vor großartiger Kulisse mit Edersee und Schloß Waldeck  konnte man  die Könige der Lüfte bewundern. Als die Geier dran waren, kam man nicht umhin den Kopf einzuziehen, so tief sind sie über uns hinweg zum Falkner geflogen. Zum Schluß konnten Mutige noch den Uhu streicheln. Dann ging es weiter vorbei an den Gehegen mit Luchs, Wölfen, Wildkatzen und Rothirschen. Es wäre zu viel, alle hier zu sehenden Tiere aufzuzählen. Besonders zu erwähnen wären noch die possierlichen Fischotter, die sich aufrecht hinstellten, aufgeregt hin und her liefen, als sie sahen, dass sich ein Fahrzeug näherte und die Fütterung anstand.

Nach ca. 2 Std. trafen sich beide Gruppen wieder beim Wildtierpark. Hier hatten es sich einige schon in der Bericher Hütte gemütlich gemacht.

Den Abschluß bildete dann ein Gruppenfoto vor dem Buchenhaus und weiter ging es in Richtung Edertalsperrmauer West. Diese mussten wir leider ohne Führer erkunden.

Nun starteten wir zu unserem letzten Programmpunkt, dem Abschlusslokal Ochsenburg. Da dieses auf der Strecke Richtung Heimat lag, waren wir dann in 1 Std. gegen 22.oo Uhr zu Hause. Alles in allem war es ein schöner ereignisreicher Tag, wenn auch etwas kühl und ohne Sonne, aber Hauptsache ohne Regen.




Dreikönigswandern 10. + 11.01.2015

Am Samstag und Sonntag fand das traditionelle „Dreikönigswandern“ der Volkssportgemeinschaft „Wetterau 1973“ statt, bei dem auch die TG 1969 Bingenheim mit 19 Teilnehmern am Start war.
Petrus war glücklicherweise milde gestimmt, so dass wir bei relativ gutem Wetter auf die 7km und 14km langen Strecken durch den Wald gehen konnten. Dank guter Organisation und reichlich Verpflegung vor, während und nach der Wanderung, war es eine rundum gelungene Veranstaltung!
Die TG freut sich schon auf´s nächste Jahr! Dann vielleicht mit dem ein oder anderen Teilnehmer mehr am Start...



Weihnachtsmarkt Fulda 29.11.2014

Barocker Weihnachtstraum in Fulda.
Die historische Altstadt mit über 70 liebevoll geschmückten Hütten lockt mit
vielfältiger Auswahl von Kunsthandwerk bis zu köstlichen Leckereien die das weihnachtliche Herz höher schlagen lässt.
Neben der schönen Atmosphäre des alten Stadtkerns lockt der zauberhafte Charme des Weihnachtsmarktes die Besucher aus Nah und Fern in die osthessische Stadt und lädt Jung und Alt zum Bummeln und Verweilen ein.
Ein umfassendes Festprogramm umrahmt das Marktgeschehen stimmungsvoll, z.B. im Museum berichtet die Handwerkerfrau aus der Barockzeit spannend von Weihnachtsbräuchen dazumal. Barocke Weihnachtsengel begegnen Ihnen täglich auf dem Weihnachtsmarkt und verbreiten frohe Weihnachtsstimmung.  



Vereinspokalschießen 20. + 21. September 2014

Unsere 3. Mannschaft, gemischt, in der Besetzung: Daniela Peek-Hessel, Silke Reichhardt, Sabine Springer, Peter Hessel und Peter Weiland erkämpften sich mit 382 Ringen den 1. Platz und somit auch den Wanderpokal bei den gemischte Mannschaft für 1 Jahr.
Und unsere 1. Mannschaft, Damen, errang in der Besetzung: Doris Balzer, Daniela Peek-Hessel, Sabine Springer, Silke Reichhardt und Susanne Bachmann mit 362 Ringen den 3. Platz unter den Damenmannschaften.
Unsere 2. Mannschaft, gemischt, erzielte mit der Schnapszahl von 333 Ringen und in der Besetzung: Dolores Hartig, Peter Hessel, Gert Schmitt, Usch Jockumsen und Marianne Weiland einen achtbaren 12. Rang.



Sommerfest / Vereinsgrillen 27.07.2014

Bei wunderschönem Sommerwetter fand am Sonntag das Familien-Vereinsgrillen der TG 1969 Bingenheim statt. Zahlreiche Mitglieder und deren Familien fanden den Weg in den Garten des Kindergartens Lilliput.

Bei einer etwa einstündigen Führung mit den NABU Mitgliedern Josef Tiefenbach und Sven Schuchmann konnten die interessierten Tgler einiges über die Bingenheimer Flora und Fauna lernen. So war z.B. zu erfahren, dass in und um Bingenheim zwei Schleiereulpaare nisten, wie Mensch und Schwalbe friedlich zusammenleben und das es vom NABU Auszeichnungen für Fledermaus- und Schwalbenfreundliche Häuser gibt.
Nach einem sehr schönen und informationsreichen Rundgang freuten sich alle auf frisch gegrillte Steaks und Würstchen und die leckeren Salate.

Mit Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen klang das gemütliche Beisammensein schließlich langsam aus.Der Vorstand möchte sich auf diesem Wege bei allen bedanken, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Sei es durch beisteuern der Salate oder Kuchen, füttern des Spendenschweins, Kurt Schwab am Grill und Josef Tiefenbach und Sven Schuchmann vom NABU.

Vielen Dank auch an Sabine Welcker für die schöne Tischdeko.



Teilnahme am Dreikönigslauf in Echzell 06.01.2014

Wie in den vergangenen Jahren haben wir uns auch dieses Jahr an der Dreikönigswanderung der VSG „Wetterau 1973 Echzell“ als Vereinsgruppe beteiligt.

Angeboten wurden zwei Strecken von 6 und 14 km. Es wurde nicht auf Zeit gewandert, sondern aus Freude an der Bewegung.



Besuch des Weihnachtsmarktes nach Bad Wimpfen 30.11.2013




Vereinsausflug nach Frankfurt 14.09.2013

Beim diesjährigen Vereinsausflug der TG 1969 - Bingenheim nach Frankfurt war uns der Wettergott leider nicht so hold. Als wir morgens im Palmengarten ankamen, fing es schon leicht an zu nieseln, was sich dann später in heftigem Regen niederschlug. Da es jedoch auch viele interessante Hallen zu besichtigen gab, war es doch nicht so dramatisch. Nachdem wir uns gegen Mittag in der Gastronomie im Palmengarten gestärkt hatten, ging es dann mit unserem Bus weiter zur Stadtbesichtigung.

Der bei uns zugestiegene Stadtführer erklärte uns locker die Sehenswürdigkeiten von Frankfurt.

Gott sei Dank hatte es aufgehört zu regnen. Nach 2 Std. Zeit zur freien Verfügung, brachte uns der Bus zu unserem Abschlusslokal "Buchscheer". Essen ging flott, war reichlich und gut, ebenso der Most und Apfelwein. Gegen 21.00 Uhr ging es dann wieder Richtung Heimat.



Vereinspokalschießen in Echzell

Hurra, wir haben gewonnen.
Nach langer Zeit haben wir endlich mal wieder den Wanderpokal bekommen, sowie 2 weitere Pokale.
Unsere 1. Mannschaft, Damen, belegte mit 398 Ringen den ersten Platz. Geschossen haben Daniela Peeck-Hessel, Silke Reichhardt, Susanne Bachmann, Sabine Springer und Ramona Bianchi.
Die 2. Mannschaft, gemischt, (Sabine Springer, Helmuth Kaschner, Peter Weiland, Daniele Peeck-Hessel, Susanne Bachmann) landete auf Platz 3 mit 365 Ringen und
die 3. Mannschaft ebenfalls gemischt, (Doris Balzer, Ursula Jockumsen, Gert Schmitt, Dolores Hartig, Peter Hessel) erhielten den 7. Platz mit 357 Ringen.

Wir möchten uns nochmals bei allen Beteiligten für ihr Engagement bedanken.



Vereint Zeichen setzen 15.06.2013 in Florstadt



Hr4 Walkingtag in Altenstadt 05.05.2013

Mit 15 Teilnehmer haben wir dieses Jahr in Altenstadt am Hr4 Walkingtag teilgenommen. Auf historischem Weg bei bestem Wetter durch die Wetterau. 3 Teilnehmer sind die 14km Stecke und 12 Teilnehmer sind die 7km Stecke gelaufen. Alle kamen mit guten Zeiten ins Ziel. Besten Platz aus unsere Gruppe hat Gert Schmitt belegt, er lief die 14km in 2,01.55 und sicherte sich hiermit den 19. Platz der Gesamtwertung. Insgesamt waren über 1000 Läufer gemeldet.


Dreikönigswanderung 06.01.2013

Auch in diesem Jahr haben wir wieder bei Dreikönigswanderung der VSG "Wetterau 1973 Echzell" teilgenommen. Unsere Teilnehmer haben alle die große Runde von 14 km gelaufen!



Weihnachtsfeier 14.12.2012



Ausflug nach Erbach 08.09.2012

Am o8.o9.2o12 starteten wir zu unserem diesjährigen Ausflug nach Erbach im Odenwald.
Als um 9,00 Uhr unser Bus anrollte, waren wir erstmal geschockt. Es war nicht der von uns gebuchte komfortable Bus, sondern ein schon älteres, ziemlich derangiertes Modell. Der für uns vorgesehene Bus hatte in der Nacht eine Panne. Na, wir waren froh, dass dann überhaupt ein Bus kam und los ging`s. Angekommen in Erbach nahmen wir an einer Führung in der Glückfabrik der Firma Koziol teil. Danach hatten wir reichlich Zeit für einen Werkseinkauf. Wer nicht wollte, konnte es sich bei den außen aufgestellten Bänken, Tischen und Liegestühlen gemütlich machen. Das Wetter lud gerade dazu ein. Danach ging es weiter in die Erbacher Innenstadt. Hier hatten wir Zeit zur freien Verfügung bis es dann mit 2 parallelen Kostümführungen weiter ging. Im Anschluss daran stürmten wir dann erstmal die Eisdielen.
Einige Interessierte ließen sich mit dem Bus doch lieber zum Elfenbeinmuseum fahren.
Zum Abendessen trafen sich alle wieder im Erbacher-Brauhaus. Da wir vom Wetter her einen super Tag hatten, bevorzugten wir das Abendessen auf der Terrasse des Brauhauses. Nachdem wir alle gesättigt waren, ging es dann wieder Richtung Heimat. So ging ein schöner, stressfreier Ausflugstag zu Ende.



Dreikönigslauf  07. + 08. Januar 2012                                                   mit insgesamt 14 Mitgliedern haben wir den 4. Platz belegt.         



Weihnachtsmarktbesuch nach Rüdesheim 10.12.2011                            



Vereinsausflug nach Andernach 03.09.2011

Morgens Vulkan-Dome – nachmittags Geysir-Fontäne, das waren die Highlights beim diesjährigen Ausflug der Turngemeinschaft Bingenheim. 

Pünktlich und mit voll besetztem Reisebus ging es bei sonnigem Wetter Richtung Eifel. Mendig war das Ziel. Hier wurde am 30. Juli 2005 das Vulkanmuseum „Lava-Dome“ eröffnet. Nicht nur wir Erwachsene, sondern vor allem unsere mitreisenden Kinder konnten hier auf Erkundungstour gehen und die spannende Welt der Vulkane mit allen Sinnen entdecken. 

Im Ausstellungsbereich „Im Land der Vulkane“ demonstrierte ein multimedialer Vulkanausbruch spektakulär die extremen Kräfte der Natur. In der Vulkanwerkstatt werden spielerisch und wissenschaftlich fundiert die Grundlagen des Vulkanismus vermittelt.

Eine ganz besondere Überraschung bot das so genannte Rundkino, in dem uns ein Vergangenheits- und Zukunftsszenario in Atem hielt. Die Nachrichtensprecherin verkündete nämlich, dass sich der Vulkan am Laacher See aktiviert hat und kurz vor dem Ausbruch ist. Was sie dann auch leider verkünden musste und wir das Zittern und Beben der Erde verspürten.

Danach ging es 30 Meter oder 150 Stufen hinab in den Lavakeller, mitten in einen erkalteten Lavastrom. Eine einmalige Landschaft aus Stollen und Schächten entstand, als sich die Mendiger im späten Mittelalter daran machten, den kostbaren schwarzen Basalt abzubauen. 

Natürlich gibt es auch eine Vulkan-Brauerei. Dort haben wir unser Mittagessen eingenommen und auch das Vulkanbier probiert.

Weiter ging es nach Andernach zum Geysir-Erlebniszentrum. Auch hier konnte man auf Entdeckertour gehen und erfuhr alles über das Naturphänomen des Kaltwassergeysirs in Andernach.

Ein Aufzug führte uns 4000 m unter die Erde, denn dort befindet sich der Ursprung des Geysirs: CO2 vulkanischen Ursprungs, das hier aus einer Magmakammer entweicht und später auf den zweiten Bestandteil, das Grundwasser, stößt.

Nachdem wir im Erlebniszentrum ein CO2 Molekül durch das Erdreich bis zur Oberfläche begleitet haben, erfolgte nun die richtige Reise zum Geysir mit dem Schiff. Der Geysir Andernach befindet sich in der idyllischen Landschaft des Rheintals in einem Naturschutzgebiet auf der Halbinsel „Namedyer Werth“.

Wir erlebten den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt, spürten die Urgewalt der Natur mit allen Sinnen, hörten das Zischen und Gurgeln während des Ausbruchs, sahen eine majestätische hohe Wasserfontäne und konnten auch das Wasser riechen und schmecken. Etwa alle 115 – 120 Minuten wiederholt sich dieses sehr seltene Naturspektakel.

Nach dem Erlebnis des Geysir-Ausbruchs brachte uns das Schiff zurück nach Andernach, wo der eine oder andere die verbleibende Zeit bis zum Antritt der Heimreise nutzte, und an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt der Musik zuhörte, die im Rahmen der Andernacher Kulturnacht veranstaltet wurde.




Weihnachtsfeier 10.12.2010


Vereinsausflug nach Cochem 18.09.2010


hr4-Walking-Tag im Rahmen der Landesgartenschau in Bad Nauheim Ausgerüstet mit Stöcken und Wanderschuhen haben am 2. Mai 2010 in Bad Nauheim 1.600 Menschen beim vierten hr4-Walking-Tag mitgemacht !       UND 27 davon waren von der TG Bingenheim. Das war s p i t ze !!!     

 

Weihnachtsmarktbesuch in Michelstadt am 05.12.09
Der Weihnachtsmarktbesuch in Michelstadt hat allen Teilnehmern gut gefallen. Da die Verkaufsbuden großzügig verteilt in der Altstadt aufgebaut sind, gibt es nicht so ein Gedränge und es ist ein angenehmes Durchschlendern. Besondere Schmuckstücke waren die Weihnachtskrippe und die sieben Meter hohe Weihnachtspyramide. Zwischendurch aufgestellt waren künstlerisch hergestellte Holzfiguren in Lebensgröße wie Nussknacker, Räuchermännchen, Engel und eine große bunte Holzspieldose, eine ganze Sängergruppe sowie die neu gestaltete Rentiergruppe mit Rudolf "the red nose rentier", die einen besonderen weihnachtlichen Flair boten.
Im nächsten Jahr wird es wieder eine Weihnachtsfeier geben.


2009 Erlebnistag Eifel 

Am 13.09.2009 machte sich die Turngemeinschaft 1969 Bingenheim auf zu einem "Erlebnistag in der Eifel". Als erstes wurde der Nürburgring angesteuert, auf dem die 50 Teilnehmer mit ihrem eigenen Reisebus eine Runde auf der ca. 20 km langen Nordschleife drehen durften. Hier sei erwähnt, dass dort auch andere mit ihren schnellen Wagen privat düsen durften, deswegen war es eine Sensation mehr, dass wir von einem „safety-car“ mit der aufschrift "Vorsicht Bus" sicher über die Rennstrecke geleitet wurden. So hautnah war noch keiner auf der "Piste" und die Begeisterung, vermischt mit heiterem Gegickel, hielt keinen mehr auf seinem Platz und alle streckten neugierig ihre Köpfe in die Höhe. Auch für Herbert, unserem Busfahrer, war es ein einmaliges Erlebnis. Unser Guide Alexander, der uns auf dem Trip begleitete, erzählte spannende Anekdoten über die Renngeschichte während der Fahrt und auch danach, als wir dann auf sicherem Fuße, über die Boxengasse bis hin zum Siegertreppchen schlenderten. Nach einer kleinen Stärkung ging es dann weiter zum Radioteleskop in Effelsberg, das mit einem Durchmesser von 100 m sehr gigantisch und beeindruckend inmitten der grünen Eifel wirkt. Doch damit nicht genug an diesem schönen Tag, denn es ging noch weiter in das Städtchen Bad Münstereifel. Bad Münstereifel ist ein historisch gewachsenes romantisches Städtchen mit malerischen Fachwerkhäusern, einer lebhaften Fußgängerzone mit attraktiven Geschäften und vielen lebhaften Cafés entlang der Erft. Dort konnte man auch in dem Cafe von "Heino" Einkehr halten. Doch leider sprach es sich wohl nicht zu ihm rum, dass die TG im Anmarsch ist, sonst wäre er bestimmt mal vorbeigekommen. Unser Abschlusslokal war dann in Neu-Anspach im Landhotel und Restaurant Velte, welches den Tag mit dem leckeren Essen perfekt machte. Dieser schöner Tag stand unter dem Leitspruch: "Es kimmt wie´s kimmt und wenn´s annersder kimmt, kimmt´s ach" und so war auch das teilweise regnerische Wetter überhaupt kein Problem und jeder sah es gelassen.


2008 ZDF-Fernsehgarten 
2007 Biggesee
2006 Eisenach, Wartburg und Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich



2005 Heidelberg
2004 Rhön/Wasserkuppe
2003 Rüdesheim am Rhein
2002 Hanau mit Landesgymnaestrada
2001 Köln (Besichtigung WDR "Lindenstraße")
2000 Fulda